![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgwrYzRKgzRUF4AOFtG_UG3168lI6LB2-QWbFZD9QPB0A6TpT-ec_I1A43fCxqcenlhpOzPWq4kq26s9aURHD00GnMv2D9xbPD1Ze-FUx-YqiDSZxolQ7qWQf8k9Y60D_mucckK1xTWuv2A/s200/braveheart.jpg)
"Schmerz ist Schwäche die den Körper verläßt" – dieser Spruch steht auf dem T- Shirt meines Hintermannes am Start des
Braveheartbattle 2011. Der Spruch brennt sich ein, motiviert und verängstigt mich zugleich. Bin ich der Strecke gewachsen? War es richtig, sich überhaupt so einen Event als ersten Laufwettbewerb auszusuchen? Habe ich ausreichend trainiert? Solche und ähnliche Fragen gehen mir während der Wartezeit auf den Startschuss durch den Kopf. Doch jetzt ist es zu spät für Bedenken, ich stehe in der ersten Reihe der zweiten Startwelle, die Läufer der ersten Startgruppe sind längst weg – vor mir freie Sicht auf die ersten Hindernisse. Der Rennleiter hebt den Arm für den Startschuss. Die Bedenken verfliegen fast augenblicklich und die Zuversicht gewinnt wieder. Freude kommt auf. 3, 2, 1 - Peng! Ich laufe los und alles was ich weiß ist, dass vor mir jetzt rund 20km Laufstrecke mit 40 Hindernisse liegen. Und ich freue mich jetzt auf jedes einzelne davon...